Hier finden Sie alle Artikel aus unseren vergangenen Newslettern. Sie sind noch nicht angemeldet? Hier geht es zum Formular.
18.10.2023
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Oktober 2023
MitmischenNRW – Jugendforderungen zur NRW Nachhaltigkeitsstrategie / Text von Aylin Lehnert, Koordinatorin des Projekts #MitmischenNRW und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Germanwatch e.V.
5 Fragen an… Eva Vollmer / Beitrage von Eva Vollmer, Winzerin aus Rheinhessen
BLOG: Kooperation mit der IST-Hochschule für Management / Beitrag von Justine Peters, IST-Hochschule für Management
Neue Folgen:
KlimaDiskurs – Der Podcast „Klimaneutrale Mobilität“
KlimaDiskurs – Der Podcast „Eine mobile Gesellschaft, die im Verkehr kein CO2 emittiert“ Abonnieren auf Ihrer Lieblingspodcast-Plattform. Oder direkt auf unserer Website anhören.
08.08.2023
Newsletter KlimaDiskurs.Inside August 2023
Mitgliederversammlung 2023 / Text von Ingo Wagner, Geschäftsführer, KlimaDiskurs.NRW
Nachhaltigkeit als Voraussetzung für einen erfolgreichen österreichischen Tourismus / Text von Katrin Erben, Expertin für Nachhaltigkeit, Österreich Werbung
Kultur: Nur ein Feierabendthema? / Text von Bernhard König, Klima-Allianz Deutschland
Neue Folge: KlimaDiskurs – Der Podcast „Zukunft Rhein – alles fließt? (Teil 2)“
Abonnieren auf Ihrer Lieblingspodcast-Plattform. Oder direkt auf unserer Website anhören.
17.05.2023
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Mai 2023
5 Fragen an… Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl / Text von Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Sprecherin der Arbeitsgruppe Klimaethik, Deutscher Ethikrat.
Klimawandel bei der Arbeit / Text von Andreas Scheuermann, Partner der Beratungsagentur Auctority GmbH
„Brauerei der Zukunft“ – per Baukastensystem zur klimaneutralen Brauerei / Text von Laura-Elvira Graziano, Projektmanagerin für Industrie & Produktion, NRW.Energy4Climate
BLOG: Interview mit klimafit Kursleiterin Francis Hugenroth / Beitrag von Francis Hugenroth, klimafit Kursleiterin und Leah Luisa Schäfer, Geschäftsstelle KlimaDiskurs.NRW
Neue Folge: KlimaDiskurs – Der Podcast: Zukunft Rhein – alles fließt?
Abonnieren auf Ihrer Lieblingspodcast-Plattform. Oder direkt auf unserer Website anhören.
17.03.2023
Newsletter KlimaDiskurs.Inside März 2023
Grüner Stahl für grüne Wertschöpfungsketten / Text von Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer & Gerhard Endemann, Leiter für Nachhaltigkeit der Wirtschftsvereinigung Stahl
Neues Szenario zeigt mögliche Pfade für ein treibhausgasneutrales deutsches Energie- und Industriesystem bis 2045 / Text von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer und Dr. Sascha Samadi, Co-Leiter des Forschungsbereichs Sektoren und Technologien, Wuppertal Institut
Höchstleistung für die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele: Das kann der Sport / Text von Alice Berger, RENN.west
Neue Folge: KlimaDiskurs – Der Podcast. Abonnieren auf Ihrer Lieblingspodcast-Plattform. Oder direkt auf unserer Website anhören.
01.02.2023
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Februar 2023
5 Fragen an … Friederike Behrends, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie
Neuer Klimaatlas für Nordrhein-Westfalen veröffentlicht / Text von Dr. Tobias Kemper, Klimawandel, Klimaanpassung ung zugehörige Fachinformationssysteme, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Krise bewältigen. Tempo machen. / Text von Dr.-Ing. Matthias Dienhart, Leiter Energiewirtschaftliche Grundsatzfragen & Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation, RheinEnergie AG
Klimaschutz im Flugverkehr / Text von Dr. Ulrich Scharfenort, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Saubere Luft“
BLOG: KlimaDiskurs.NRW im Jahr 2023 – Geschäftsführer Ingo Wagner schreibt über die Jahresplanung des Vereins
21.12.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Dezember 2022
KlimaDiskurs.NRW-Jahresrückblick / Wir blicken zurück auf ein intensives Jahr 2022.
Diskursplattform für Klimaschutz und Stärkung des Wirtschafts- & Industriestandortes NRW / Ein Überblick über unser fachlich und finanziell durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt (2019 – 2022).
10 Jahre KlimaDiskurs.NRW / Wie der Verein und seine Formate sich entwickelt haben – und ein Dank an alle WegbereiterInnen und -begleiterInnen.
Neue Folge: KlimaDiskurs – Der Podcast. Abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast. Oder direkt auf unserer Website anhören.
09.11.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside November 2022
Statements zur aktuellen Situation
Statt der üblichen Artikel haben wir uns in dieser Ausgabe von KlimaDiskurs.Inside für einen anderen Weg entschieden. In neun kurzen Statements legen VertreterInnen verschiedenster Stakeholdergruppen aus der Mitgliedschaft dar, was aktuell aus ihrer Perspektive die größte Herausforderung ist, wie wir ihr begegnen und wie wir das gemeinsam tun können.
BLOG: Zeitenwende: Mit Erneuerbaren Energien aus der Energiekrise / Beitrag von Christian Mildenberger, Landesverband Erneuerbare Energien NRW
BLOG: Betriebliches Mobilitätsmanagement in KMU in der Region Aachen / Beitrag von Benjamin Haag, IHK Aachen
31.08.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside August 2022
5 Fragen an… Heike Heim, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Kirche und Klimaschutz: Neue Schritte in der Ev. Kirche von Westfalen / Text von Simone Hüttenberend, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen
Menschen sind auch nur Eisbären / Text von Andrea Hansen, Deutscher Journalisten-Verband NRW
Mobilitätswende im Quartier co-kreativ gestalten / Text von Ute Goerke, Jana Wegener und Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Ruhr-Universität Bochum
BLOG: Wie Kommunen geteilte Mikromobilität zielgerichtet und gesellschaftsverträglich vor Ort integrieren können / Beitrag von Christopher Dreke, TIER Mobility
29.06.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Juni 2022
5 Fragen an… Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein
Junge Menschen im Umgang mit Natur und Co. unterstützen / Text von Anna Gülke und Katharina Brusberg, NAJU NRW
Vom Flughafen zum Mobilitätshub: Wie der Airport Düsseldorf zur Mobilitätswende beitragen will / Text von Fabian Zachel, Flughafen Düsseldorf
Klimaschutz sozial gestalten! / Text von Andrea Büngeler und Felix Dornhöfer, Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW
BLOG: Mehr Nachhaltigkeit durch weniger Bürokratie wagen/ Beitrag von Holger Glinde, Industrieverband Feuerverzinken e.V.
In eigener Sache: Positionspapier 10-Punkte für Mobilität in NRW, die das Klima schützt der Akteursinitiative Klima schützen & Mobilität gestalten vom 2. Juni 2022.
20.04.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside April 2022
5 Fragen an… Nina Frense, Beigeordnete Regionalverband Ruhr
Der Masterplan Mobilität Münster 2035+ / Text von Lars Kaehnke und Andreas Bentler, Stadt Münster
Klimaschutz der Vielen / Text von Charlotte Ruhbaum, Stiftung Mercator
Chancen der Emissionsreduktion – Ein Diskussionsbeitrag der Energy Watch Group / Text von Hans-Josef Fell und Sophie Marquitan, Energy Watch Group
BLOG: Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft / Beitrag von Matthias Reuther, Fachverband Matratzenindustrie e. V.
In eigener Sache: Positionspapier Unsere 10 Punkte zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 der Gebäudeallianz NRW für Klimaschutz veröffentlicht
17.02.2022
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Februar 2022
5 Fragen an… Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende
Eine wissenschaftsbasierte Taxonomie als wirkmächtiges Instrument für die Klimaneutralität / Text von Christoph Bals und Christoph Hoffmann, Germanwatch
Zukunftsweisende digitale Wasserzeichen für ein besseres Verpackungsrecycling in der EU / Text von Eva Schneider, European Brands Association AIM
Klimaschutzziele im Gebäudesektor – Ein Diskussionsbeitrag des GIH NRW / Text von Gisela Renner, GIH NRW
BLOG: Mit ganzer Energie für mehr Solidarität / Beitrag von Marion Warden, AWO Düsseldorf e. V.
In eigener Sache: Akteursinitiative ,Klima schützen & Mobilität gestalten‚ gegründet
In eigener Sache: Ingo Wagner folgt Anja Surmann als Geschäftsführer von KlimaDiskurs.NRW
Neues Angebot: KlimaDiskurs – Der Podcast. Abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast. Anhören auf unserer Website.
20.12.2021
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Dezember 2021
5 Fragen an… Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland.
Aktuelle Klimapolitik – der Weg in die Ebene der Mühen / Text von Hans-Jürgen Mittelstaedt, Verband der Chemischen Industrie, Landesverband NRW
Wir müssen die (Kohlenstoff-)Welt neu denken / Text von Dr. Ute Müller-Eisen, Covestro
„Eine tolle Zusammenarbeit mit viel Potenzial“ / Ein Gespräch mit Celia Sokolowsky (vhs NRW) und Petra Niesbach (Verbraucherzentrale NRW)
BLOG: 2021 aus klimapolitischer Sicht / Beitrag von Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut
25.08.2021
Newsletter KlimaDiskurs.Inside August 2021
5 Fragen an… Juan Cava Marin, Prokurist bei den Stadtwerken Düsseldorf und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von KlimaDiskurs.NRW
Was Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft leistet / Text von Gisela Lamkowsky, BNE-Agentur
Sommerlicher Wärmeschutz als zukünftige Aufgabe des Gebäude- und Quartiersmanagements / Text von Prof. Dr.-Ing. Armin Just, EBZ Business School
BLOG: Aktiv im Kampf gegen den Klimawandel / Beitrag von Markus Landgraf, Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Service: Aktuelle Stellenangebote aus dem KlimaDiskurs.NRW-Netzwerk
23.06.2021
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Juni 2021
5 Fragen an… Ulrike Schell, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW, Leiterin Bereich Ernährung und Umwelt
Think Smart! – Intelligente Wärmelösungen für Dortmund / Text von Philipp Hoicke, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
vhs: 131 kommunale Partnerinnen für Klimaschutz in NRW / Text von Celia Sokolowsky, Landesverband der Volkshochschulen NRW
Nachhaltige Innovationen für die Zukunft unserer Kleidung / Text von Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Hochschule Niederrhein
BLOG: Kölscher Klimaschutz / Beitrag von Dr. Ulrieke Diederichs, Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB)
Rückblick: Mitschnitt KLIMA.AKZENT ,Der Zukunft neue Kleider‘ am 12. Mai 2021
In eigener Sache: KlimaDiskurs.NRW wählt neuen Vorstand und ernennt Ulrike Schell zum Ehrenmitglied.
29.04.2021
Newsletter KlimaDiskurs.Inside
5 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Löschel, Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der zukunft“ der Bundesregierung
So gelingt die kommunale Mobilitätswende / Text von Dr. Tim Albrecht, fairkehr Magazin
Verstärker für die Stimmen junger Menschen auch in Fragen der Klimapolitik / Text von Kathrin Prassel, Landesjugendring NRW
Herausforderung Klimaschutz in der Zementherstellung / Text von Dr. Johannes Ruppert, Verein Deutscher Zementwerke e. V.
BLOG: Wir containern – und erzeugen den frischesten Salat in NRW / Beitrag von Pascal Biesenbach, Aufbruch am Arrenberg
Rückblick: Workshop „Schulung zu ecocockpit“ im Rahmen unseres KMU-Programms Politik & Praxis.
25.02.2021
Newsletter KlimaDiskurs.Inside
5 Fragen an… Prof. Dr. Imme Scholz, Diplomsoziologin und stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn
CO2-Preis für das Heizen – Wer zahlt die Zeche? / Text von Elisabeth Staudt, Deutsche Umwelthilfe
Klimaschutz als kommunale Aufgabe / Text von Dr. Peter Queitsch, Städte- und Gemeindebund
Das Klimaschutzgesetz NRW / Text von Dr. Roland Kube, Institut der Deutschen Wirtschaft
BLOG: Innovationen ‚bottom-up‘: Die Grundlage für die Energiewende war und bleibt divers / Beitrag von Dr. Sophia Schönborn, KlimaDiskurs.NRW
Rückblick: KLIMA.AKZENT ‚Chancen der Digitalisierung nutzen: Mobil sein, Klima schützen‘ und Video-Dokumentation auf unserer Website
30.11.2020
Newsletter KlimaDiskurs.Inside
Interview: „Akzeptanz ist für die Wasserstoffwirtschaft von höchster Bedeutung“ / KlimaDiskurs.NRW sprach mit Prof. Dr. Klaus Töpfer
Die wichtige Bedeutung von Governance-Aktivitäten zur Dekarbonisierung der Industrie / Text von Katja Witte, Jenny Kurwan und Annika Tönjes, Wuppertal Institut
Akteursinitiative Zukunft Wasserstoff.NRW nimmt Arbeit auf / Text von Ingo Wagner, KlimaDiskurs.NRW
Dr. Heinz Baues ist erstes Ehrenmitglied von KlimaDiskurs.NRW / Text von KlimaDiskurs.NRW
BLOG: „Strukturwandel braucht langen Atem“: Partizipation im Rheinischen Revier / Beitrag von Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Dr. Julia-Lena Reinermann, Ute Goerke, Sonja Knobbe und Nicole de Vries
Rückblick: KLIMA.WERKSTATT ‚Zukunft Wasserstoff‘ und Video-Grußwort von NRW-Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
29.09.2020
Newsletter KlimaDiskurs.Inside
5 Fragen an… Andreas Wiebe, Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Insekten retten – Artenschwund stoppen / Text von Ilona Steffen, NABU NRW
Die Schlüsselrolle der Finanzierer beim Klimaschutz: Ohne die Banken geht es nicht / Text von Markus Landgraf, DKB
Richtig dämmen – ein Bauherren-Ratgeber für Sanierung und Neubau / Text von Arnold Drewer, IPEG-Institut
Beratungen zu Trinkwasser Online und Vor-Ort / Text von Maria Kondra, a tip:tap
BLOG: ‚Diese jungen Leute‘ Beitrag von Anja Surmann, KlimaDiskurs.NRW
31.08.2020
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Spezial
5 Fragen an… Udo Sieverding, Verbraucherzentrale NRW
Wie eine Studie zum CO2-Ausstoß der Paketlogistik – Corona-bedingt – zu einer Studie für nachhaltigen und kontaktlosen Paketempfang wurde – Text von Jesper Okkels, Sesam
Digitalisierung als weiterer Impuls, Digitalisierung auch nachhaltig und umweltgerecht zu denken – von Karine Rübner, Bundesverband Digitale Wirtschaft
Das Kapital als Hebel für mehr Klimaschutz – von Bettina Münch-Epple, WWF Deutschland
Der HUB-NRW – Ein starkes Netz für Klimaschutz vor der Haustür – von Anja Surmann, KlimaDiskurs.NRW
BLOG: Klimaheiler Homeoffice? Vielleicht. – Beitrag von Ingo Wagner, KlimaDiskurs.NRW
Der HUB-NRW – Ein starkes Netz für Klimaschutz vor der Haustür – von Anja Surmann, KlimaDiskurs.NRW
29.06.2020
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Spezial
5 Fragen an… – Dr. Klaus Grosfeld, Alfred-Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
„Coronabedingte Mehrbelastungen und deutliche Ertragsausfälle schwächen die Kommunen“ / Text von Martin Murrack, Stadt Duisburg
Gesundes Verkehrs-Klima / Text von Iko Tönjes, VCD NRW
Was Corona für den ÖPNV bedeutet / Text der Rheinbahn
Ein kommunales Klimaschutz-Konjunkturprogramm als Weg aus der Corona-Krise / Text von Markus Moraing und Dr. Jürgen Kruse, VKU Landesgruppe NRW
Klimaschutz vor der Haustür – Gemeinsam gelingt´s / Text von Anja Surmann, KlimaDiskurs.NRW
„Wumms“, Wasserstoff und Windenergie – Beitrag von Arnt Baer, Gelsenwasser
13.05.2020
Newsletter KlimaDiskurs.Inside Spezial
5 Fragen an… Dr. Juliane Kronen, Mitglied Jury Alternativer Nobelpreis, innatura
KMU: Treiber der Energiewende in NRW / Text von Christian Mildenberger, LEE NRW
Schub für den Klimaschutz: Heute die Retter von Morgen retten / Text von Alexander Bonde, DBU
„Es ist schön zu sehen, wie kreativ die Händler sind und wie kollegial „/ Text von Dr. Peter Achten
Erfolgsfaktor Klimaschutz / Text der NRW.BANK