Die Volkshochschulen in NRW sind kommunale Werkstätten für Vernetzung, Dialog und Förderung von Zukunftskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung für mehr Klimaschutz in den Kommunen, indem sie gemeinsam mit kommunalen EntscheidungsträgerInnen und lokalen PartnerInnen Konzepte für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz vor Ort entwickeln und diese gemeinsam mit den BürgerInnen umsetzen.
von Celia Sokolowsky
Die 131 Volkshochschulen in NRW bilden ein flächendeckendes Netzwerk zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Land. Dem Grundsatz verpflichtet, Bildung für alle zu ermöglichen, ist es die Überzeugung der Volkshochschulen, dass die gemeinwohlorientierte Weiterbildung ein entscheidender Schlüssel zur Umsetzung politisch vereinbarter Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele ist. Neben politischen Weichenstellungen braucht es die lebensbegleitende Qualifizierung und aktive Mitwirkung möglichst vieler BürgerInnen. Durch ihre große Programmvielfalt erreichen die Volkshochschulen unterschiedlichste Zielgruppen und sind in der Lage, zielgruppenspezifisch für die lokalen Herausforderungen im Klimaschutz zu sensibilisieren sowie Partizipation und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.
Volkshochschulen als kommunale Zukunftslabore
Über die notwendige Wissensvermittlung zu Fragen des Klimawandels hinaus erfüllen die Volkshochschulen vor Ort als kommunale Werkstätten der Demokratie eine gesellschaftliche Forenfunktion. Mit ihrem Fokus auf dialog- und handlungsorientierte Formate der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) übersetzen die Volkshochschulen die zur Klimafolgenanpassung bereits notwendigen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Transformationsprozesse in die lebensweltbezogenen Kontexte und Prozessgeschwindigkeiten einzelner Städte und Gemeinden. Als parteipolitisch und weltanschaulich neutrale Institutionen bietet ihre lokale vhs den BürgerInnen und zivilgesellschaftlichen Akteuren vor Ort offene digitale wie analoge Dialogräume für die Debatten mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
BNE als neuer öffentlicher Auftrag für die Volkshochschulen in NRW
Der öffentliche Auftrag für die vhs, BNE als rahmengebendes Handlungskonzept für Klima- und Umweltbildung zu implementieren, wird aktuell im Zuge der laufenden Novellierung des Weiterbildungsgesetzes NRW untermauert. Dem im Landtag beratenen Gesetzesentwurf nach wird der Bereich BNE als neues Pflichtangebot in die Angebote der 131 Volkshochschulen aufgenommen. Damit wird die Bedeutung entsprechender Bildungs-, Dialog- und Netzwerkangebote der öffentlich geförderten kommunalen Weiterbildungszentren zunehmen und auch die Organisationsentwicklung der Volkshochschulen selbst angeregt – hin zu nachhaltigen und klimaneutralen Institutionen. Ein Beispiel dafür ist die geplante Fortsetzung des bundesweiten Projektes „vhs goes green“, das die vhs bei konkreten Maßnahmen zur CO2-Einsparung unterstützt.
BNE als Rahmen für Klimabildung
Für das erste Halbjahr 2021 hatten die vhs-Landesverbände und ihr Dachverband (DVV) das übergreifende Semesterthema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für alle Volkshochschulen ausgerufen. Im Zuge eines Semesterschwerpunktes wurden ein gemeinsames Grundlagenhandbuch zu BNE an Volkshochschulen und eine stetig wachsende digitale Best-Practice-Sammlung zur Umsetzung der 17 SDGs an Volkshochschulen veröffentlicht sowie bundesweite Fachveranstaltungen durchgeführt. Bestärkt durch die neue gesellschaftliche Klimabewegung und öffentliche Debatten in vielen Kommunen haben Volkshochschulen zum Semesterschwerpunkt insbesondere Fragen des Klimawandels aufgegriffen und u. a. in klassischen bürgerorientierte Formaten wie „Kommunalen Klimawerkstätten“ oder „Runden Tischen“ die lokalen Programme für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung mit den BürgerInnen diskutiert.
Auf dem Weg zur vhs2030: So gelingen Klimabildung und aktiver Klimaschutz gemeinsam
Ein weiteres Beispiel ist die innovative Kursreihe klimafit, die WWF und REKLIM deutschlandweit auf den Weg gebracht haben. Über sechs Kursabende hinweg werden BürgerInnen und EntscheidungsträgerInnen für ihre Gestaltungsspielräume sensibilisiert und qualifiziert, selbst aktiv zu werden und Klimaschutz in den Kommunen umzusetzen. Gemeinsam mit dem federführenden Hub KlimaDiskurs.NRW als starkem Partner werden die Volkshochschulen vernetzt mit regionalen KlimamanagerInnen und Verantwortlichen aus Verwaltung und Wirtschaft. Durch das beispielhafte Bildungsprogramm knüpfen die vhs als kommunale Zukunftslabore für bürgerschaftliches Engagement strategische Netzwerkpartnerschaften vor Ort und in der Region. So sind die 131 Volkshochschulen in NRW starke kommunale Partnerinnen für den Klimaschutz.