KlimaDiskurs.NRW
Wer sind wir?
Mit dem gemeinnützigen und unabhängigen Verein KlimaDiskurs.NRW wollen wir den Klimaschutz voranbringen und gleichzeitig den Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen stärken. Die Vernetzung der wesentlichen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ist dabei Kern unseres Wirkens. In enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern fördern wir den diskursiven Austausch zu klimarelevanten Themen – ganz im Sinne einer Lobby für gemeinsames Handeln!
Was sind unsere Ziele und wie arbeiten wir? Das erfahren Sie in dem folgenden Video!
Finden Sie die Themen, für die wir uns engagieren, genauso wichtig wie wir? Dann werden Sie doch mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband oder Ihrem Verein Mitglied des KlimaDiskurs.NRW! Nur gemeinsam mit Ihnen können wir unsere Ziele rund um den Klimaschutz erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
WAS WIR BEWEGEN
Veranstaltungskalender
Aktuelles
Neuer Newsletter
KlimaDiskurs.Inside Dezember 2024
Wir hoffen, dass Sie schöne Feiertage hatten und gut in das neue Jahr gestartet sind!
Mit der letzten Ausgabe des Jahres werfen wir einen Blick auf ein bewegtes 2024 und teilen die wichtigsten Themen und Entwicklungen:
Jahresrückblick 2024: Eine Zusammenfassung unserer erfolgreichen Projekte, Diskurse und Veranstaltungen rund um den KlimaDiskurs.
„Sozial gerechte Wärmeplanung: Kommunale Wärmepläne als Chance der Dekarbonisierung“ – Ein spannender Artikel über die Herausforderungen und Chancen einer klimagerechten Transformation, die soziale Aspekte berücksichtigt und einen Rückblick auf unsere Veranstaltung KLIMA.FORUM unterwegs – „Wärmenetz im Wandel“ im vergangenen November.
Rückblick
KLIMA.FORUM unterwegs – Wärmenetz im Wandel
Die Wärmewende ist ein Schlüssel zur Klimaneutralität bis 2045. Doch wie sieht die Zukunft der Wärmeversorgung aus? Beim KLIMA.FORUM auf der HEATEXPO 2024 diskutierten Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Lösungen wie Wasserstoff, Wärmepumpen und Fernwärme. Der Eintritt war kostenlos und beinhaltete den Zugang zur HEATEXPO – der Plattform für die Wärme von morgen.