Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken

Über uns

Unsere Veranstaltungen

Unsere Diskurse

Immer auf dem neusten Stand

Unsere Kanäle

Unsere Mitglieder

Gemeinsam Handeln

KlimaDiskurs.NRW

Wer sind wir?

Mit dem gemeinnützigen und unabhängigen Verein KlimaDiskurs.NRW wollen wir den Klimaschutz voranbringen und gleichzeitig den Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen stärken. Die Vernetzung der wesentlichen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ist dabei Kern unseres Wirkens. In enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern fördern wir den diskursiven Austausch zu klimarelevanten Themen – ganz im Sinne einer Lobby für gemeinsames Handeln!

Was sind unsere Ziele und wie arbeiten wir? Das erfahren Sie in dem folgenden Video!


Video Poster

 

Finden Sie die Themen, für die wir uns engagieren, genauso wichtig wie wir? Dann werden Sie doch mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband oder Ihrem Verein Mitglied des KlimaDiskurs.NRW! Nur gemeinsam mit Ihnen können wir unsere Ziele rund um den Klimaschutz erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Was wir bewegen

170Mitglieder
12-Jähriges Bestehen
6Diskursformate
100Diskurse seit 2012

Veranstaltungskalender

06. Oktober 2025

Mitgliederversammlung 2025

Nur für Mitglieder

Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein! Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit bis zum 29.09.2025 über das untenstehende Formular an. Informationen folgen in Kürze per Mail. Einlass ab 9:00 Uhr möglich. Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle
Mehr erfahren
06. Oktober 2025

Zukunft Rhein

Abschlussveranstaltung

Der Klimawandel bedroht den Klimaschutz. Klimaschutz- und Transformationsstrategien fußen teils auf Voraussetzungen, die durch den Klimawandel selbst ins Wanken geraten. Das betrifft in hohem Maße Strategien, die die Verfügbarkeit von Wasser voraussetzen. In Nordrhein-Westfalen ist das insbesondere mit Blick auf den Rhein als internationale Wasserstraße und seine vielfältigen weiteren Nutzungen so. Daraus entstehende Konkurrenzen werden sich durch die Folgen des Klimawandels verstärken.
Mehr erfahren
30. Oktober 2025

DISKURS.INTERN: Stromnetzausbau für die Wärmewende

Die Wärmewende braucht auch starke Stromnetze. Ob für Wärmepumpen im Einfamilienhaus, Power-to-Heat-Anlage im Quartier oder neue industrielle Lösungen. All diese Technologien setzen voraus, dass erneuerbarer Strom zuverlässig, in ausreichender Menge und am richtigen Ort verfügbar ist. Der Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze sind daher eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass die kommunale Wärmeplanung überhaupt umgesetzt werden kann. Gleichzeitig stellen Netzausbauprojekte Kommunen, Unternehmen und die Gesellschaft vor Fragen der technischen Umsetzung, Akzeptanz, Finanzierung und Vereinbarkeit mit Klima- und Naturschutz.
Mehr erfahren

Aktuelles

Veranstaltung

Zukunft Rhein – Projektabschluss
6. Oktober 2025, Stiftung Mercator, Essen

Der Klimawandel bedroht den Klimaschutz. Klimaschutz- und Transformationsstrategien fußen teils auf Voraussetzungen, die durch den Klimawandel selbst ins Wanken geraten. Das betrifft in hohem Maße Strategien, die die Verfügbarkeit von Wasser voraussetzen. In Nordrhein-Westfalen ist das insbesondere mit Blick auf den Rhein als internationale Wasserstraße und seine vielfältigen weiteren Nutzungen so. Daraus entstehende Konkurrenzen werden sich durch die Folgen des Klimawandels verstärken. […]

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Newsletter Juli 2025 erschienen

Die neue Ausgabe ist da – mit Einblicken in aktuelle Herausforderungen und Lösungen an der Schnittstelle von Klimaschutz, Mobilität, Industrie und Gesundheit
Themen
  • Sharing Mobility in Gefahr – Wie neue Regularien die betriebliche Mobilität gefährden
  • Probewohnen in der Zukunft – Wie Deutschlands Industrie klimaneutral werden kann
  • Was hat der Klimawandel mit Ihrer Gesundheit zu tun?
  • 5 Fragen an Franz August Emde
Außerdem im Newsletter: Aktuelle Einblicke und Neuigkeiten rund um KlimaDiskurs.NRW.
Jetzt lesen!

Unsere Mitglieder