Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken

Über uns

Unsere Veranstaltungen

Unsere Diskurse

Immer auf dem neusten Stand

Unsere Kanäle

Unsere Mitglieder

Gemeinsam Handeln

KlimaDiskurs.NRW

Wer sind wir?

Mit dem gemeinnützigen und unabhängigen Verein KlimaDiskurs.NRW wollen wir den Klimaschutz voranbringen und gleichzeitig den Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen stärken. Die Vernetzung der wesentlichen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ist dabei Kern unseres Wirkens. In enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern fördern wir den diskursiven Austausch zu klimarelevanten Themen – ganz im Sinne einer Lobby für gemeinsames Handeln!

Was sind unsere Ziele und wie arbeiten wir? Das erfahren Sie in dem folgenden Video!


Video Poster

 

Finden Sie die Themen, für die wir uns engagieren, genauso wichtig wie wir? Dann werden Sie doch mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband oder Ihrem Verein Mitglied des KlimaDiskurs.NRW! Nur gemeinsam mit Ihnen können wir unsere Ziele rund um den Klimaschutz erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Was wir bewegen

170Mitglieder
12-Jähriges Bestehen
6Diskursformate
100Diskurse seit 2012

Veranstaltungskalender

26. November 2025

KLIMA.FORUM unterwegs – Wege zur sozialen Wärmewende

Öffentliche Veranstaltung

Wie lassen sich die Kosten zwischen VermieterInnen und MieterInnen, Kommunen und Unternehmen fair verteilen? Welche Förderinstrumente und Finanzierungsmöglichkeiten stehen Kommunen und Unternehmen zur Verfügung? Wie kann eine transparente und bedarfsgerechte Information und Beteiligung vor Ort so gestaltet werden, dass nicht nur Akzeptanz geschaffen wird, sondern auch BürgerInnen befähigt werden, Entscheidungen zu treffen? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Gäste diskutieren.
Mehr erfahren
04. Dezember 2025

KLIMA.SALON: Weichenstellungen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft

Öffentliche Veranstaltung

Die Abschlussveranstaltung des Projektes Wasserstoff und Strom als Energieträger der Transformation wird die aktuellen Debatten und Unsicherheiten rund um Wasserstoffrahmenbedingungen im Bund sowie in NRW aufgreifen, mit Schwerpunkt auf wirtschaftliche Planungssicherheit, politischen Steuerungsinstrumenten sowie Alternativen und dem zunehmenden Wettbewerb zu CCS.
Mehr erfahren

Aktuelles

Ankündigung

KLIMA.FORUM unterwegs – Wege zur sozialen Wärmewende
26. November 2025, HEATEXPO, Messe Dortmund

Die kommunale Wärmewende ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Doch sie stellt Städte und Gemeinden vor technische sowie planerische Herausforderungen und wirft dabei auch drängende soziale Fragen auf. Gerade die soziale Dimension ist entscheidend dafür, dass die Wärmewende vor Ort gelingt. Wenn sowohl VermieterInnen und MieterInnen mit geringen finanziellen Möglichkeiten überfordert sind, Kommunen Investitionen nicht schultern können und Unternehmen keine Planungssicherheit haben, […]

Jetzt anmelden!

Rückblick

Zukunft Rhein – Projektabschluss
6. Oktober 2025, Stiftung Mercator, Essen

Der Klimawandel bedroht den Klimaschutz. Klimaschutz- und Transformationsstrategien fußen teils auf Voraussetzungen, die durch den Klimawandel selbst ins Wanken geraten. Das betrifft in hohem Maße Strategien, die die Verfügbarkeit von Wasser voraussetzen. In Nordrhein-Westfalen ist das insbesondere mit Blick auf den Rhein als internationale Wasserstraße und seine vielfältigen weiteren Nutzungen so. Daraus entstehende Konkurrenzen werden sich durch die Folgen des Klimawandels verstärken. […]

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Unsere Mitglieder

Stellenausschreibungen aus unserem Netzwerk

Landeshauptstadt Düsseldorf

Circular Economy Beauftragte*r
für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bereich „Kommunales Klimamanagement“

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich als ambitioniertes Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Auf dem Pfad zur Klimaneutralität stellen ressourcenschonendes Bauen und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Düsseldorf wichtige Bausteine dar. […]

Weiterlesen