Das Projekt Netzwerk Klimaanpassung lokal startete im Januar 2025 und wird für zwei Jahre von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert. In fünf ausgewählten Pilotkommunen – Emsdetten, Herford, Kamp-Lintfort, Siegen und Wesseling – bringt das Projekt zentrale Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltung, Politik sowie Wirtschaft und Industrie zusammen, um sie im Bereich Klimaanpassung weiterzubilden und zu vernetzen.
Netzwerk Klimaanpassung lokal
Ein ganzheitliches Netzwerkkonzept für Klimaanpassung in Kommunen

Ziel des Projekts ist es, ein starkes, selbstständig agierendes Netzwerk für Klimaanpassung vor Ort im Sinne eines Klimaanpassungs-Managements zu schaffen. Dazu entwickeln wir mit unseren PartnerInnen vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und der LAG 21 NRW ein nachhaltiges, ganzheitliches Netzwerkkonzept, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Teilnehmenden zur aktiven Mitgestaltung von Klimaanpassungsprozessen in ihren Kommunen befähigt. So soll eine langfristige und präventive Handlungsfähigkeit in Bezug auf Klimafolgen und -anpassung sichergestellt werden.
Ziele des Projekts
- Vermittlung von Wissen zu Klimaschutz und speziell Klimaanpassung, regional zugeschnitten
- Aktive Einbindung der Teilnehmenden in die lokale Diskussion und Weiterentwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen
- Förderung der Multiplikator*innenrolle der Teilnehmenden, um Klimaanpassungsprozesse in ihren Organisationen und Unternehmen zu integrieren
- Gemeinsame Umsetzung eines Praxisprojekts zu Klimaanpassung vor Ort
- Aufbau eines selbstständig agierenden Netzwerks für Klimaanpassung, das auch nach dem Projektende aktiv bleibt
- Stärkung der Resilienz der Kommunen im Umgang mit Klimafolgen
Zielgruppen
- Bürger*innen, die sich in der Kommune zivilgesellschaftlich engagieren
- Kommunalpolitik und -verwaltung
- lokale Wirtschaft und Industrie
- Pflege- und Gesundheitswesen
- Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften
- Umwelt- und Quartiersinitiativen
- Glaubensgemeinschaften, Jugendverbände, Hochschulgruppen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen
Netzwerk Klimaanpassung lokal steht für einen praxisorientierten, nachhaltigen Ansatz, der die Klimaanpassungsmaßnahmen in den Kommunen stärkt und gleichzeitig langfristige Kooperationen fördert. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafitten und resilienten Zukunft für die beteiligten Kommunen.
Unsere Kooperationspartner*innen
Unsere Pilotkommunen
Förderer des Projekts
Presse und Neuigkeiten
5. März 2025: Pressemitteilung zum Start des Netzwerk Klimaanpassung in Emsdetten.
Hier nachzulesen auf den Seiten der Stadt Emsdetten (emsdetten.de).
11. März 2025: Pressemitteilung zum Start des Netzwerk Klimaanpassung in Kamp-Lintfort.
Hier nachzulesen auf den Seiten der Stadt Kamp-Lintfort (kamp-lintfort.de).
Ansprechpartnerin für weitere Informationen

Laura Sevenich
Referentin für Klima- und Energiepolitik