Zentraler Schwerpunkt der Arbeit von KlimaDiskurs.NRW ist eine klimaneutrale Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. In verschiedenen Szenarien wird CC(U)S als wichtige Technologie zur Dekarbonisierung und zur Erreichung dieses Ziels angesehen und berücksichtigt. Das Projekt ‚ CC(U)S in NRW ‘ beschäftigt sich ergebnissoffen mit der Frage, ob und inwiefern CCS und CCU eine Rolle in oder für NRW spielen kann – insbesondere im Vergleich mit den verschiedenen alternativen Pfaden zur weiteren Emissionsvermeidung und zur CO2-Nutzung oder CO2- Bindung durch z. B. natürliche Kohlenstoffsenken.
In einem ersten Schritt wurde eine gemeinsame Diskussionsbasis geschaffen, d.h. Wissen über Szenarien, CCS Technologien und entsprechende Alternativen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen geteilt, bevor die Stakeholder verschiedene Optionen und kontroverse Punkte diskutieren. Auch die internationale Perspektive und die Erfahrungen und Diskursprozesse in anderen Ländern spielen eine Rolle im Rahmen des Projekts.
Das Projekt startete 2022 und wurde bis März 2025 von der European Climate Foundation gefördert. Wir danke der Stiftung herzlich für die gute Zusammenarbeit!