Die Akteursinitiative
Um das politische Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 zu erreichen, sind auf allen Ebenen und Sektoren Anstrengungen nötig, die weit über das bisherige Maß hinausgehen. Das gilt exemplarisch zum Beispiel für den Ausbau der erneuerbaren Energien, deren Verfügbarkeit auch für den Zugang zu grünem Wasserstoff ausschlaggebend sein wird. Wasserstoff nämlich wird ebenenübergreifend – ob bei G20, EU, Bund oder Land NRW – als zentraler Baustein zum Erreichen der Ziele für 2020 und 2050 gesehen.
Im Jahr 2020 wurden nacheinander die Nationale Wasserstoffstrategie, die EU-Wasserstoffstrategie und die Wasserstoffstrategie des Landes NRW veröffentlicht. Sie beschreiben, welche Punkte dazu beitragen können, den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft zu erreichen und damit dazu beizutragen, die Treibhausgasneutralität der Gesellschaft bis 2050 zu befördern.
NRW ist das Energie- und Industrieland Nr. 1 in Europa, Verkehrsknotenpunkt in Luft-, Schiffs- und Straßenverkehr, Logistikhub und eine der am dichtest besiedelten Regionen des Kontinents. Klimaschutz, Energie-, Verkehrs- und Wärmewende und der Strukturwandel stellen uns hier vor Ort vor große Herausforderungen, denen es gemeinsam zu begegnen gilt.
Um den Weg in die Wasserstoffwirtschaft erfolgreich zu beschreiten…
…gilt es jedoch eine Vielzahl an Fragen zu klären. Neben den technischen und wirtschaftlichen Fragen stellt sich eine Breite an Fragen gesellschaftlicher Natur, insbesondere auch im Hinblick auf eine erfolgreiche ökologisch-soziale Weiterentwicklung, deren Beantwortung insbesondere für die Akzeptanz der Wasserstoffwirtschaft ausschlaggebend. ist.
Es braucht alle Hände an Deck…
…um Wege ausloten, wie der Auf- und Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft so gestaltet werden kann, dass er gesellschaftlich akzeptiert wird. Deswegen schließen sich in der Akteursinitiative ‚Zukunft Wasserstoff.NRW‘ die verschiedensten Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, sektorübergreifend und politisch unabhängig zusammen, um gemeinsam zu Lösungen zu gelangen und strittige Fragen im geschützten Raum vertrauensvoll und auf Augenhöhe zu diskutieren.
Die Akteursinitiative ist der nächste Schritt…
…über die Arbeit im KlimaDiskurs.NRW hinaus. Ganz im Sinne des Leitbilds des Vereins, Klima schützen und Wirtschafts- und Industriestandort erhalten‘, und des Slogans ‚Lobby für gemeinsames Handelns‘ werden die Stakeholder der Initiative gemeinsam und themenfokussiert aktiv. Dabei ist Zukunft Wasserstoff.NRW kein Lobbyverband für Partikularinteressen, sondern eine Plattform zum Austausch vielfältiger Sichtweisen.