Schließen Sie sich einem einzigartigen Netzwerk an, das Klimaschutz in NRW vorantreibt und gleichzeitig den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärkt. Mit Ihrer Mitgliedschaft gestalten Sie aktiv die Transformation und profitieren von exklusiven Vorteilen.
Gemeinsam Klimaschutz gestalten
Jetzt Mitglied werden
Ihre Vorteile als Mitglied
- Informationsvorsprung
Erhalten Sie Zugang zu Hintergrundwissen und Trends. - Netzwerk
Treffen Sie Expert*innen und Entscheider*innen aus Wirtschaft & Industrie, Politik und Gesellschaft. - Mitgestaltung
Arbeiten Sie aktiv an unseren Projekten mit und bestimmen Sie die strategische Entwicklung des Vereins. - Dialog auf Augenhöhe
Erleben Sie exklusiven Austausch im Kreis der Mitglieder im geschützten Raum. - Präsenz
Nutzen Sie unsere Kommunikationskanäle, um Ihre Themen sichtbar zu machen. - Vertrauensaufbau und politische Wirkung
Nutzen Sie die Möglichkeit zu vertraulichen Gesprächen im Kreis der Mitgliedschaft. Überwinden Sie Blockaden und entdecken Sie politisch wirksame Interessenskonvergenzen, die gemeinsam an die Politik adressiert werden können – auf individueller und institutioneller Ebene.
So gestalten wir gemeinsam Zukunft
Diskursarbeit
Im DISKURS.INTERN kommen wir regelmäßig im Kreis von Entscheider*innen zusammen, um relevante Themen vertrauensvoll zu diskutieren. Lernen Sie die Gründe hinter den Positionen der anderen kennen, nutzen Sie Synergien, nutzen Sie den Wissensaustausch für Ihre weitere Arbeit.
Projekt „CC(U)S in NRW“
Schon früh haben wir sektorübergreifend und gesellschaftsumfassend das Thema CC(U)S aufgegriffen. Seit 2022 haben wir eine gemeinsame Wissens- und Verständnisbasis geschaffen, von der aus die beteiligten Stakeholder in den aktuellen Debatten schnell sprech- und handlungsfähig sind.
Projekt „Zukunft Rhein“
Das Projekt zur Klimaanpassung entlang des Rheins entstand aus unseren vertraulichen Gesprächen und ist heute ein erfolgreiches Beispiel für die Zusammenarbeit von Kommunen, Wirtschaft & Industrie, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
Akteursinitiativen
Werden Sie Teil unserer Akteursinitiativen in den Sektoren Gebäude, Verkehr und Wasserstoff. Zusätzlich zur inhaltlich tiefen Auseinandersetzung mit relevanten Trends und Entwicklungen arbeiten die Mitglieder an gemeinsamen Positionierungen, gehen in den Austausch mit (Fach-)Politik und (Fach-)Öffentlichkeit.
Für wen ist die Mitgliedschaft?
Wir richten uns an Akteure der Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Industrie, Gewerkschaften, Kirchen, Kommunen und ihre Spitzenverbände – insbesondere in und mit Fokus auf NRW. Ob kleine oder große Organisation: Wenn Sie Klimaschutz und die Stärkung des Wirtschafts- & Industriestandorts NRW mitgestalten möchten, finden Sie bei uns die passenden Partner und Formate.
Die Transformation findet jetzt statt!
- Klimakrise
Der Handlungsdruck ist hoch – wir müssen schnell und entschlossen, vor allem aber gemeinsam handeln. - NRW als Schlüsselregion
Das Ziel, erste klimaneutrale Region Europas zu werden, bietet enorme Chancen. - Soziale Gerechtigkeit
Die soziale Frage ist untrennbar mit der ökologischen Transformation verbunden. - Nähe zu Entscheider*innen
Seien Sie Teil eines Netzwerks, das die Zukunft aktiv gestaltet und sichert. - Politische Wirksamkeit
Durch unseren sektorübergreifenden Diskurs entstehen tragfähige Lösungen, die auf politischer Ebene wirksam werden.
So werden Sie Mitglied
- Laden Sie das Mitgliedsformular herunter und füllen Sie es aus.
- Senden Sie uns den Antrag per E-Mail oder Post.
- Wir melden uns, um Sie herzlich willkommen zu heißen!
Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden!
Gestalten Sie Klimaschutz und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW aktiv mit und werden Sie Teil eines Netzwerks, das zusammen Lösungen entwickelt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich gern bei uns für einen persönlichen Austausch. Oder erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in unserem Newsletter KlimaDiskurs.Inside.
Dokumente
Ansprechpartnerin

Luzie Cames
Referentin der Geschäftsführung