Klimadiskurs.NRW

KlimaDiskurs.NRW im Jahr 2023


am 01.02.23 von Ingo Wagner gepostet

2022 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert und es lässt sich wohl ohne Übertreibung sagen, dass die letzten Jahre zu den turbulenteren unseres Bestehens zählen. Corona, der russische Angriffskrieg, die Energiekrise haben unser aller Leben nicht einfacher gemacht. Dass wir im November dennoch freudig unser Jubiläum feiern konnten und wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken dürfen, das liegt vor allem an Ihnen, an den Mitgliedern von KlimaDiskurs.NRW, die dem Verein die Treue gehalten haben oder neu dazu gestoßen sind. Eins können wir nur immer wieder an jeder Stelle betonen und wiederholen: KlimaDiskurs.NRW lebt von seinen Mitgliedern und sie sind es, die die Arbeit gestalten. In diesem Beitrag stellen wir unsere Pläne für 2023 vor.

Mehr Verein, mehr Informationen für Mitglieder

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und UnterstützerInnen in ein Jahr voller Neuerungen und Veränderungen zu starten. Der Vereinsvorstand hat gemeinsam mit der Geschäftsstelle die Planungen für 2023 intensiv diskutiert. Um nach den Coronajahren wieder näher zueinander zu kommen, begehen wir den Jahresauftakt – zwar digital aber gemeinsam – am 3. Februar. Darüber hinaus gibt es ab jetzt neben dem öffentlichen Newsletter zweimonatlich ein Vorstandsupdate an die Mitglieder, das über aktuelle Entwicklungen informiert. Der Höhepunkt des Vereinslebens findet mit der Mitgliederversammlung am 13. Juni statt – in diesem Jahr stehen auch Vorstandswahlen an.

Als Geschäftsstelle wollen wir noch ansprechbarer werden und haben deswegen an unserer Aufgabenverteilung und an der Zuordnung gearbeitet. Einen Überblick über die unveränderte Zusammensetzung mit mir als Geschäftsführer, Pia Büber und Luzie Cames, Thomas Eisen, Sebastian Krieger und Leah Schäfer aber jetzt mit Schwerpunkten und Verantwortlichkeiten finden Sie auf unserer Website.

Starke Partner: Die Deutsche Postcode Lotterie und die European Climate Foundation

Wir sind glücklich und dankbar für die erneute Unterstützung der European Climate Foundation und über die erstmalige Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie. Das erlaubt uns in diesem Jahr die Realisierung wichtiger Diskursformate, die Organisation öffentlicher Veranstaltungen, die dringend notwendige Überarbeitung unserer Kommunikation und den Blick auf den mit Ihnen gemeinsam beschlossenen Fokus Jugend.

Bekannte Formate: DISKURS.INTERN und KLIMA.LOUNGE bilden weiter Kern der Vereinsarbeit

Die Basis unserer Arbeit ist 2023 unser mitgliederoffenes Diskursformat DISKURS.INTERN. Geplant sind diese vereinsinternen Diskurse zum Beispiel schon zu PV im bebauten Raum am 27. Februar und zur Rheinschifffahrt im März, zur Kreislaufwirtschaft und zur Wärmewende im weiteren Verlauf des Frühjahrs. Für den Diskurs mit Einzelpersonen, z. B. aus der Politik, sowie für den Diskurs mit der Wissenschaft gibt es auch weiterhin den DISKURS.DIGITAL. Nachdem die kritische Phase der Pandemie nun überstanden zu sein scheint, wollen wir darüber hinaus auch wieder persönlich mit Ihnen vor Ort in Kontakt kommen. Sie haben Interesse daran, die Mitglieder zu sich einzuladen und ihre Arbeit vorzustellen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Wenn es um die akuten Konflikte zwischen einzelnen Akteursgruppen geht, braucht es nicht nur einen vertrauensvollen, sondern einen vertraulichen Rahmen: die KLIMA.LOUNGE. Als KlimaDiskurs.NRW bieten wir Ihnen den Boden des Vereins als neutralen Grund. Moderiert von der Geschäftsführung und im vertraulichen Raum unserer Geschäftsstelle gestalten wir gerne mit Ihnen den Weg zur gemeinsamen Lösung. Bei Interesse und Bedarf wenden Sie sich gerne direkt an mich.

Wir wollen aber nicht nur unter uns bleiben. Und nicht nur das. Wir wollen gemeinsam Impulse setzen und Themen besetzen. Wir wollen gemeinsam im Diskurs Einblicke und Lösungen bieten. Dazu gibt es drei große öffentliche Formate mit Diskurspotential: zur Klimaneutralität im Gebäudesektor, zur Zukunft der Mobilität und zum großen Thema CCUS. Eine der Veranstaltungen wird am 13. Juni in Verbindung mit unserer Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen stattfinden.

Gemeinsam einen Schritt weitergehen: unsere Akteursinitiativen

Auch 2023 geht die Arbeit in unseren drei Akteursinitiativen weiter. Diese haben sich mit einer Gründungserklärung einen Auftrag gegeben, organisieren sich auch durch eigene SprecherInnenkreise, sind Teil des Vereins und arbeiten nach seinen Grundprinzipien und sind doch gewissermaßen autonom. Ihre Mitgliedschaft ist gesellschaftsumfassend und sektorübergreifend und sie sind kein ‚closed shop‘.

Die Gebäudeallianz NRW für Klimaschutz ist die ältestes unserer Akteursinitiativen. Seit 2016 begleiten Verbände aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft die Klimaschutzziele NRWs im (Wohn)Gebäudesektor. In diesem Jahr werden die Diskussionen zu den Inhalten des 10-Punkte-Papiers zur Landtagswahl 2022 vertieft.

In der seit 2021 bestehenden Akteursinitiative ,Zukunft Wasserstoff.NRW‘ verfolgt ein breites Bündnis aus Wirtschaft & Industrie, Zivilgesellschaft und Wissenschaft den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in NRW. Für 2023 stehen vorrangig die Themen Infrastruktur, die Aktivitäten des Landes, die Überarbeitung der H2-Strategie des Bundes, das H2-Beschleunigungsgesetz sowie die Importstrategie, die Situation in anderen Ländern und Planungs- & Genehmigungsverfahren auf dem Plan.

Der Verkehrssektor, genauer: Fragen der lokalen und regionalen Mobilität diskutiert die Akteursinitiative ,Klima schützen & Mobilität gestalten‘ seit genau einem Jahr. Ausgehend vom im letzten Jahr veröffentlichten Papier ,10 Punkte für Mobilität in NRW, die das Klima schützt‘ geht es in diesem Jahr darum, die gemeinsame Arbeit zu festigen, tiefer in einzelne Themen einzusteigen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.

Konstruktiver Austausch zu einem kontroversen Thema: CC(U)S in NRW

Auch dieses Jahr können wir dank der ECF unser Projekt zu CCS bzw. CCUS weiterführen. Das vergangene Jahr konnten wir nutzen, um im Kreis der Stakeholder eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen – z. B. über Szenarien, Technologien und Alternativen – aber auch, um in den Austausch zu Erfahrungen und Perspektiven anderer Länder zu kommen, bspw. die Niederlande, Schottland und Norwegen. In einem KlimaDiskurs.NRW üblichen vertrauensvollen und ergebnisoffenen Dialog konnten die Stakeholder ihre Standpunkte zu CCUS darlegen und untereinander kontroverse Punkte diskutieren.

Im Jahr 2023 wollen wir die geschaffene Wissensbasis weiter vertiefen und erweitern – bspw. zu Kohlenstoffbedarfen und Rechtsrahmen im europäischen Raum. Des Weiteren wollen wir die Diskursbasis verbreitern, den Diskurs zunächst vereinsintern öffnen und im weiteren Jahresverlauf dann auch in die breitere Öffentlichkeit tragen.

Wir suchen den Diskurs gezielt mit der jungen Generation: KlimaDiskurs.Jugend

Die junge Generation ist in besonderer Weise von den Effekten der heutigen Entscheidungen betroffen. Was wir als Gesellschaft heute tun oder unterlassen, bestimmt über die Möglichkeiten und Chancen junger Menschen und zukünftiger Generationen. Spätestens mit dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Mängeln des Klimaschutzgesetz 2021, aber auch in Folge der Diskussionen dazu ist eine doppelte Notwendigkeit des Diskurses deutlich geworden. Einerseits gilt es, die Perspektiven zukünftiger Generationen mehr in den Diskurs einzubinden. Andererseits umfasst die junge Generation heute die EntscheiderInnen von Morgen – auch deshalb gilt es, ihnen ein eigenes Diskursangebot zu machen. Welche Ansätze es dafür gibt und welche Rolle KlimaDiskurs.NRW darin konkret spielen kann, erarbeiten wir in diesem Jahr. Gemeinsam mit Vorstand, Mitgliedern und relevanten Stakeholdern.

Viele Kanäle, ein Look: Überarbeitung unserer Kommunikation

KlimaDiskurs.NRW findet heute viel mehr auch öffentlich statt. Auf Basis des in den vergangenen Jahren entstandenen und weiter gepflegten Vertrauens gehen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern einen Schritt weiter. Inzwischen kommunizieren wir öffentlich nicht nur über unsere Website, unseren Blog, unseren Newsletter KlimaDiskurs.Inside, wir sind auch auf LinkedIn, Instagram, Twitter und Facebook, produzieren ,KlimaDiskurs – der Podcast‘. Diese Kanäle sind über die vergangenen Jahre entstanden und gewachsen – in diesem Jahr sorgen wir gemeinsam mit Studierenden der IST-Hochschule für Management für ein zukunftsgerichtetes und ansprechendes Auftreten.

Erfolgreiches weiterführen: klimafit wird bis mindestens 2024 gefördert

Das seit 2021 durch KlimaDiskurs.NRW in Nordrhein-Westfalen koordinierte Projekt klimafit, das WWF Deutschland und REKLIM auf Bundesebene entwickeln und betreuen, wird bis 2024 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom BMWK gefördert. In NRW findet die klimafit Kursreihe in diesem Frühjahr an 23 Standorten in Kooperation mit den örtlichen vhs statt. KlimaDiskurs.NRW organisiert und gestaltet den NRW-weiten Kursabend 5 zum Thema Mobilität.

Viele Stränge, ein gemeinsames Ziel: das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken

Ich wiederhole es zum Abschluss gern: KlimaDiskurs.NRW lebt von den Impulsen und der Mitarbeit seiner inzwischen 170 Mitglieder. Als Geschäftsstelle setzen wir die oben genannten Arbeitsstränge gerne um. Wenn Sie schon Mitglied sind, sprechen Sie uns gern bei Anmerkungen, Kritik und Vorschlägen an. Wenn Sie noch kein Mitglied, aber neugierig geworden sind: Kontaktieren Sie uns! KlimaDiskurs.NRW steht allen offen, die unser Leitbild und vor allem unser gemeinsam geteiltes Ziel unterstützen: Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken. Die eingangs zitierten Herausforderungen zeigen uns jeden Tag aufs Neue: Das schaffen wir nur gemeinsam.

Kommentare sind geschlossen.

Mitmachen

Auswahl unserer Mitglieder

› viel mehr Mitglieder