Klimadiskurs.NRW

KLIMA.SALON: CO2 – Zwischen Treibhausgas und Rohstoff


Die Europäische Union hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein, Nordrhein-Westfalen hat das Ziel, dies bereits bis zum Jahr 2045 zu schaffen. Als bevölkerungsreichstes Bundesland und Industrie- und Energieland Nr. 1 kommt NRW über seine Grenzen hinaus eine besondere Rolle zu. In verschiedenen Szenarien zur Klimaneutralität spielen CO2-Abscheidung mit anschließender Speicherung oder Verwendung oder auch die CO2-Entnahme in unterschiedlichem Ausmaß immer wieder eine Rolle. Auf den unterschiedlichen politischen Ebenen wurden wie zum Beispiel im Netto-Null-Industrie-Gesetz der Europäischen Union oder der Carbon-Management-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen erste Weichenstellungen zur Nutzung der verschiedenen Technologien vorgenommen. Gesellschaftlich wird das Thema kontrovers diskutiert und rückt auf der Diskursagenda immer weiter nach oben.

Als KlimaDiskurs.NRW arbeiten wir seit 2021 mit einer gesellschaftsumfassenden und sektorübergreifenden Stakeholdergruppe mit der Kernfrage, ob und wenn ja welche Rolle CCS, CCU, CDR und Co. für und in NRW spielen können oder sollen. Dabei gilt es eine Vielzahl von Fragen zu beleuchten. Was versteckt sich in den verschiedenen Szenarien? Von welchen Emissionen sprechen wir? Was sind die Alternativen? Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Was sind Risiken und Chancen? Was sind die Kosten?

Diese und viele andere Fragen wollen wir auf unserem KLIMA.SALON mit unseren ReferentInnen, Ihnen und vielen anderen Gästen aus Politik, Wirtschaft & Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und mehr beleuchten und diskutieren. Der KLIMA.SALON ist ein öffentliches Diskursformat von KlimaDiskurs.NRW. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Dort veröffentlichen wir in Kürze auch das Programm. Der KLIMA.SALON wird unterstützt durch die European Climate Foundation.

Das vollständige und stetig aktualisierte Programm als PDF finden Sie hier.

Unser Livestream

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden