KLIMA.WERKSTATT – Von der Planung zur Praxis: Gemeinsame Umsetzungsperspektiven der kommunalen Wärmewende am Beispiel Düsseldorf

07. Juli 2025

10:0013:00 Uhr

Düsseldorf

Stadtwerke Düsseldorf

In Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf laden wir Sie herzlich zu einer KLIMA.WERKSTATT ein, in der wir zentrale Einblicke in die kommunale Wärmeplanung der Landeshauptstadt Düsseldorf geben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine ambitionierte, realitätsnahe und umsetzungsorientierte Planung gelingen kann – und welche Rahmenbedingungen es braucht, um die Wärmewende erfolgreich in die Praxis zu überführen. Wir beleuchten gemeinsam mit der Stadtverwaltung, den Stadtwerken Düsseldorf und der Netzgesellschaft Düsseldorf, welche Strukturen und Prozesse sich in der Praxis bewährt haben, welche Herausforderungen zu bewältigen sind und wie eine enge Zusammenarbeit im Sinne einer Multi-Akteurs-Initiative konkret aussieht. Neben praxisnahen Impulsen der beteiligten Akteure wird es im abschließenden Workshop ausreichend Raum für den vertieften Austausch und Diskussion geben, in dessen Rahmen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden sollen.

Diese KLIMA.WERKSTATT richtet sich besonders an Vertreter*innen aus Kommunen, Energieversorgern, Wohnungswirtschaft, Handwerk, Fachverwaltungen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die die Wärmewende aktiv mitgestalten wollen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebendige Diskussion!

 

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Eckpunkte für eine erfolgreiche kommunale Wärmeplanung “ mit der Stiftung Mercator und richtet sich an Mitglieder und ausgewählte Gäste.

Das stets aktuelle Programm finden Sie hier

Aufgrund der hohen Zahl an Anmeldungen gibt es nun eine Warteliste. Vielen Dank für das große Interesse!