KLIMA.SALON: CCS/CCU in NRW – Quo Vadis?

Öffentliches Format

04. Juni 2025

14:0017:00 Uhr

Essen

Stiftung Mercator

Mit dem Koalitionsvertrag wird der politische Kurs für den Einsatz von Carbon Capture and Storage/Utilization (CCS/CCU) neu justiert. Es zeichnet sich ab, dass CCS/CCU neben anderen Maßnahmen zu einem Instrument zur Erreichung der Klimaziele werden soll. Die Diskussion über technische Machbarkeit, ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung tritt in eine neue Phase und sie birgt Konfliktpotenzial. Für Nordrhein-Westfalen als wichtiges industrielles Zentrum ist die Frage nach der Rolle von CCS/CCU besonders relevant. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, könnten bundesweit richtungsweisend sein.

Mit dem KLIMA.SALON am 4. Juni schafften wir einen Raum für den Austausch auf Augenhöhe, für kritische Perspektiven und für konstruktive Ansätze. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie der Diskurs über die Anwendung zu CCS/CCU in NRW gelingen kann – zwischen politischer Zielsetzung, industriellen Interessen und zivilgesellschaftlichen Erwartungen.

Welche konkreten Impulse setzt der neue Koalitionsvertrag für den Ausbau von CCUS in Deutschland und insbesondere in NRW? Was sind die größten Hürden für gesellschaftliche Akzeptanz? Wie können Beteiligung, Transparenz und Diskurs gestaltet werden?

Diese und weitere Fragen haben wir mit Ihnen und unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft/Industrie beleuchtet.

Dabei waren: Corinna Fürst (European Climate Foundation), Gesine Ruetz (MWIKE), Dr. Felix Schenuit (SWP), Dr. Johannes Ruppert (VDZ Technology gGmbH), Jakob Risch (NABU NRW), Katja Witte (Wuppertal Institut), André Juffern (Verbraucherzentrale NRW), Christian Rückold (Currenta), Klaus Breyer (KlimaDiskurs.NRW) sowie Brick Medak (KlimaDiskurs.NRW)

Mit dieser Tagung blickten wir auf über 3 Jahre Projektarbeit zu CCS/CCU gefördert durch die ECF zurück. Gleichzeitig starten wir damit in eine neue Phase unseres Carbon-Management Diskurses.

Die Highlights der Veranstaltung

 

Video Poster
Die ganze Aufzeichnung

 

Video Poster
Fotos der Veranstaltung

Gefördert mit Mitteln des Landes NRW und finanzieller Unterstützung der