digital
03. April 2025
09:00 - 12:00

Webinar: Nachfrage und Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff - Substitution, Elektrifizierung und Effizienz

Wie viel (grünen) Wasserstoff braucht NRW zukünftig? Welches Angebot steht dem entgegen? Wo gibt es Alternativen für den Wasserstoffeinsatz? Welche Rolle kann insbesondere Elektrifizierung spielen – und was braucht es dafür? Unser Webinar gibt einen Überblick über den Status Quo, technologische Entwicklungen und strategische Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in NRW.
Rückblick
digital
02. April 2025
14:00 - 16:00

DISKURS.DIGITAL– Nach der Bundestagswahl 2025

Die sozial-ökologische Transformation gelingt nur, wenn sie Wirtschaft & Industrie, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit vereint. Wie will die schwarz-rote Bundesregierung dieser Herausforderung begegnen? Welche Konzepte wurden und werden in den Koalitionsverhandlungen diskutiert? Was lässt sich daraus für NRW ableiten?
Rückblick
Düsseldorf
24. März 2025
14:00 - 16:00

Zwischen Konflikt und Akzeptanz - Transformation gemeinsam gestalten

NRW hat sich ambitionierte Klimaziele gegeben. Bis 2045 soll die Klimaneutralität erreicht sein. Der Druck auf Politik, Gesellschaft und Industrie wächst, da die Bemühungen beim Klimaschutz intensiviert werden müssen. Aber Transformation ist kein Selbstläufer. Sie trifft nicht immer auf Akzeptanz, erzeugt oft auch Konflikte. Und Auseinandersetzungen um den richtigen Weg in der Industrie-, Energie- und Klimapolitik werden nicht weniger werden.
Rückblick
09. Dezember 2024
14:00 - 16:00

DISKURS.DIGITAL – Der Rhein in Zeiten des Klimawandels: Internationale Wasserstraße, Wohlstandsmotor und Lebensader für NRW

Der Klimawandel bedroht den Klimaschutz. Klimaschutz- und Transformationsstrategien fußen teils auf Voraussetzungen, die durch den Klimawandel selbst ins Wanken geraten. Das betrifft in hohem Maße Strategien, die die Verfügbarkeit von Wasser voraussetzen. In Nordrhein-Westfalen ist das insbesondere mit Blick auf den Rhein als internationale Wasserstraße und seine vielfältigen weiteren Nutzungen so [...]
Rückblick
Dortmund
27. November 2024
10:30 - 14:30

KLIMA.FORUM unterwegs – Wärmenetz im Wandel

Die Zeit drängt. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Ein besonders kritischer Sektor im Klimaschutz bleiben die Gebäude. Die sog. „Wärmewende“ ist von großer strategischer Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele in Deutschland. Bis spätestens Mitte 2028 sollen alle 11.000 Kommunen eine Wärmeplanung vorlegen, Großstädte sogar bis Mitte 2026.
Rückblick