Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. CDU/CSU und SPD verhandeln einen Koalitionsvertrag. Während das Thema Wirtschaft & Industrie insbesondere unter den Vorzeichen der anhaltenden Rezession im Wahlkampf eine Rolle spielte, geriet der Klimaschutz vollkommen aus dem Blick. Doch die Auswirkungen des bereits erfolgten Klimawandels, die Herausforderungen der Klimakrise und die bereits implementierten internationalen Verabredungen zum Klimaschutz (z. B. EU ETS 2) werden in der neuen Legislaturperiode eine entscheidende Rolle spielen.
DISKURS.DIGITAL– Nach der Bundestagswahl 2025
Nur für Mitglieder
02. April 2025
14:00 – 16:00 Uhr
digital
via Teams

Die sozial-ökologische Transformation gelingt nur, wenn sie Wirtschaft & Industrie, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit vereint. Wie will die schwarz-rote Bundesregierung dieser Herausforderung begegnen? Welche Konzepte wurden und werden in den Koalitionsverhandlungen diskutiert? Was lässt sich daraus für NRW ableiten?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Kreis der Mitgliedschaft in unserem DISKURS.DIGITAL ,Nach der Bundestagswahl 2025′ nach. Wir freuen uns auf spannende Impulse von Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Professor am Kassel Institute for Sustainability, Stefanie Langkamp, Geschäftsleitung Politik bei der Klima-Allianz Deutschland sowie Jan Peter Hinterlang, zuständig für Infrastruktur, Energie- und Klimapolitik beim VCI NRW.
Bitte beachten Sie: Die untenstehende Anmeldung ist nur für Mitglieder des Vereins KlimaDiskurs.NRW geöffnet. Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie unter klimadiskurs-nrw.de/mitglied-werden.